Haseluenner Straße 9, 49770 Herzlake

05962 - 877 97 77

Podologie Praxis Gillert


Über Uns

Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Podologie Praxis Gillert. 


Ich möchte Ihnen einen kleinen Einblick in meine Therapie Praxis und meine Behandlungen, sowie Service bieten.


Ich bin staatlich Anerkannte Podologin und seit Dezember 2014 selbständig in Herzlake tätig. Seit Oktober 2021 habe ich eine Zusatzqualifikation zur sektoralen Heilpraktiker, welche mich befähigt, Ihnen eine Diagnose zu stellen. Durch regelmäßige Fortbildungen in Sachen Hygiene, Krankheitslehre und Spangentechniken, bin ich fortwärend auf dem neusten Stand der Medizin. Meine Praxis finden Sie direkt in der Mitte von Herzlake im Gebäude des "Betreuten Wohnen" , des Roten Kreuzes Die Räumlichkeiten umfassen ca. 50m² mit zwei medizinisch voll ausgestatteten Arbeitsräumen, sowie eine hochwertig ausgestatten Hygieneraum, worin wir die verwendenden Instrumente , unter den Richtlinie der RKI aufbereiten.


In diesen Räumlichkeiten behandle, berate ich, Sie zu der Pflege Ihrer Füße, auch unter gewissen Diagnosen auf Verordnung Ihres Arztes.


Wir sind seit 2014 für Sie in Herzlake tätig.

 

Vereinbaren Sie einen Termin.

Jetzt noch einfacher Termine vereinbaren über WhatsApp, 0151 58756853

 Frau Meyer, Julia

steht ihnen mit Terminanfragen telefonisch zur Seite

Liebe Pattierten, leider haben wir im Moment keine festen Bürozeiten und bitte um Geduld,

ab September ist meine Bürohilfe wieder für Sie im Dienst.

 

Unsere Leistungen

Podologische Komplexbehandlung
(medizinische Fußbehandlung) Zulassung aller Krankenkassen

Fußbad

Nägel lackieren

(dazu müssen Sie Ihren eignen Lack mitbringen, wenn gewünscht, mit Unterlack, kein French oder ähnliche Techniken)

Spangentherapie

Seit 01.07.2022 wieder auf Heilmittelverordnung möglich (Kostenübernahme durch die Krankenkasse)


Gutscheinverkauf

Produktverkauf

Cremes, Schäume, Fußbäderzusätze, Druckschutzmaterialien

Unsere Preise

Bitte beachten Sie, dass wir keine Teilbehandlungen anbieten!


Ankündigung: Preiserhöhung ab dem 01.01.2026


Bitte bezahlen Sie per EC- Karte, PayPal oder Rechnung

LeistungPreis
Podologische Komplexbehandlung52,- €
Podologische Komplexbehandlung mit Heilpraktiker Rezept46,- €
Fußnägel lackieren6,- €
Hausbesuch innerhalb Herzlake6,- €
Hausbesuch in Haselünne, sowie Ortschaften in gleicher Entfernung11,- €
Kontrolle/Beratung16,- €
Fingernägel kürzen6,- €
Onyfix Nagelkorrektur 53,- €

 Privatrezept

Inhalte folgen

Heilmittelverordnung 13

Bisher durften Ärzte Podologie nur bei Schädigungen in Folge eines diabetischen Fußsyndroms verordnen.


Ab 1. Juli kommen zwei Diagnosegruppen hinzu, bei denen vergleichbare Schädigungen auftreten können. Damit ist die Verordnung einer podologischen Behandlung bei diesen drei Diagnosegruppen möglich:


  • Diagnosegruppe DF: Diabetisches Fußsyndrom Fußschädigung durch Diabetes mellitus


Neu ab Juli 2020:

  • Diagnosegruppe NF: Fußsyndrom bei Neuropathien Krankhafte Schädigung am Fuß als Folge einer sensiblen oder sensomotorischen Neuropathie (primär oder sekundär), zum Beispiel bei: · hereditärer sensibler und autonomer Neuropathie · · · systemischen Autoimmunerkrankungen Kollagenosen toxischer Neuropathie 
  • Diagnosegruppe QF: Fußsyndrom bei Querschnittsyndromen Krankhafte Schädigung am Fuß als Folge eines Querschnittsyndroms (komplett oder inkomplett), zum Beispiel bei: · Spina bifida · · · chronischer Myelitis Syringomyelie traumatisch bedingten Schädigungen des Rückenmarks


Neu ab Juli:

Podologie nicht nur beim diabetischen Fußsyndrom verordnungsfähig 

Ziel: Folgeschädigungen der Füße verhindern Diabetisches Fußsyndrom 


  • Neu: Neuropathie 
  • Neu: Schädigung infolge eines Querschnittsyndroms Seite 1 von 4 / KBV Praxis
  • Info Podologie / Juni 2020 Generelle Voraussetzungen für die Verordnung von Podologie
  • Vor der erstmaligen Verordnung einer Podologie muss eine ärztliche Diagnostik erfolgen, um insbesondere die dermatologischen und neurologischen Befunde zu erheben. Die Schädigung darf nicht so schwer sein, dass sie ärztlich behandelt werden muss – etwa, wenn bereits eine oberflächliche Wunde entstanden ist oder der Zehennagel so weit eingewachsen ist, dass sich Granulationsgewebe gebildet hat

Heilpraktikerverordnung mit den Privatpreisen

Inhalte folgen

Spangentherapie

Podologinnen und Podologen können ab 1. Juli 2022 Nagelspangenbehandlungen für gesetzlich Versicherte auf Heilmittelverordnung durchführen und mit den Kostenträgern abrechnen. Rechtzeitig zum Start der Leistung haben sich die Vertragspartner auf den vertraglichen Rahmen und die Vergütung geeinigt. Der ergänzte Vertrag wurde am 13. Juni 2022 abschließend unterzeichnet.


Die Nagelspangenbehandlung therapiert den eingewachsenen Nagel und erweitert das Leistungsspektrum der Podologie erheblich. Die Podologinnen und Podologen übernehmen weitere Verantwortung für die Ausgestaltung der Behandlung, sie wählen etwa das Spangensystem eigenständig aus und bestimmen die individuell erforderlichen Behandlungsfrequenzen. Dazu hab ich ein Foto der Heilmittelverordnung ihnen per Mail gesandt

Privatverordnung

An alle meine Patienten:

Bitte fragen Sie Ihren Arzt (Hausarzt, Diabetologen, etc.), ob er Ihnen ein blaues Rezept für die Podologische Komplexbehandlung ausstellen würde, da ich dies steuerlich geltend machen kann (Umsatzsteuer). Gerne stelle ich ihnen eine Privatverordnung aus um diese bei der Steuer geltend zu machen. Für Ihr Bemühen würde ich Sie gerne mit einem kleinen Präsent belohnen.


Mögliche Diagnosen können sein:

  • Diabetes (Type I + II oder ähnliche)
  • Rheuma
  • Neuropathie
  • Rollnägel
  • Hämophilie (Marcumar-, Ass- Patienten, (Blutverdünner))


Dies sollte als Empfehlung zur medizinischen Fußpflege ausgestellt sein, mit Diagnose Angabe!

Lieber Privatversicherter,

lassen Sie sich doch Ihre Behandlung auf Rezept Verordnen. Mögliche Diagnosen: wie aufgeführt, bitte übernehmen.


Mögliche Diagnosen können sein:

  • Diabetes (Type I + II oder ähnliche)
  • Rheuma
  • Neuropathie
  • Rollnägel
  • Hämophilie (Marcumar-, Ass- Patienten, (Blutverdünner))


6x (10x) podologische Komplexbehandlungen, Diagnose:

  • Bluter (Nr. 1)
  • Chemotherapie (Nr. 2)
  • Cortison (Nr. 3)
  • Diabetes (Nr. 4) (Type I+ II oder ähnliche)
  • Durchblutungsstörungen/pAVK (Nr. 5)
  • Hühneraugen (Nr. 6)
  • Immunsuppressiv (Nr. 7)
  • Marcumar (Nr. 8), ASS (Blutverdünner)
  • Nagelpilz (Nr. 9)
  • Neurodermitis (Nr. 10)
  • Neuropathie/Polyneuropathie (Nr. 11)
  • Rheuma (Nr. 12)
  • Schuppenflechte (Nr. 13)
  • Rollnägel (Nr. 14)
  • Arthrose (Nr. 15)
  • Hüftoperation (Nr. 16)
  • pathologischer Zustand (Nr. 17)

Kontakt